Todd Verow
Biographie
Todd Verow wurde am 11. November 1966 in Bangor, Maine (USA) geboren. Schon im Alter von zehn Jahren spielte er kleine Rollen und schrieb Theaterstücke. Während seines Studiums an der Rhode Island School of Design drehte er seine ersten Filme - das Geld dafür verdiente er sich auf den Strassen von Providence. In dieser Zeit enstanden auch die ersten experimentellen Kurzfilme wie 'V is for violet', 'The flesh is willing', 'Built for endurance' und 'The Death of Dottie Love'. Todd studierte außerdem Schauspiel und Regie an der Brown University und Kamera am American Film Institute. Er arbeitete
zunächst bei mehreren Filmen als Kameramann, bis er sein erstes eigenes Werk fertig stellte: die umstrittene Filmversion des Dennis Cooper Romans 'Frisk'. Anschließend gründete Todd seine eigene Produktionsfirma
BANGORFILMS, die mehrere Spielfilme auf den Markt brachte, darunter 'Little shots OF HAPPINESS', 'A SUDDEN LOSS OF GRAVITY', 'ONCE & FUTURE QUEEN', 'ANONYMOUS' and 'VACATIONLAND'.
Zur Zeit bereitet sich Todd auf seinen nächsten, autobiographischen Film
'BETWEEN SOMETHING AND NOTHING' vor. Darin geht es um sein Leben auf der
Straße während seines Filmstudiums. Todd Verow lebt in New York.
FILMOGRAPHIE:
V IS FOR VIOLET (Kurzfilm) - 1989
THE FLESH IS WILLING (Kurzfilm) - 1990
THE DEATH OF DOTTIE LOVE (Kurzfilm) - 1990
BUILT FOR ENDURANCE (Kurzfilm) - 1991
FRISK - 1996
Todd Verows kontroverser erster Spielfilm basiert auf dem Roman 'FRISK' von Dennis Cooper. In Ich-Form erzählt ein schwuler Serienkiller über seine zerstörerischen Taten: Gewalt, Sexualität und Mordphantasien. Der Zuschauer begleitet Dennis, die Hauptperson, auf seinem Weg zwischen Realität und surrealen Erlebnissen. Die Handlung wird entlang einer Abfolge von Ritualmorden erzählt; skizziert durch Briefe, die Dennis an seinen Gelegenheitsliebhaber und an seinen besten Freund Julian schreibt - und auch an das Objekt der Begierde: Julians jüngeren Bruder Kevin. Der Film spielt in einer Welt voll von Sado-Masochismus und beschreibt den sexuellen Hunger eines jungen Mannes, für den Mord und Mißbrauch der ultimative Kick werden.
www.bangorfilms.com/frisk/frisk.html
LITTLE STOTS OF HAPPINESS - 1997
SHUCKING THE CURVE - 1998
THE TROUBLE WITH PERPETUAL DEJA-VU - 1999
Cape Cod an der amerikanischen Nordostküste ist im Winter ein trauriger Ort. Die Touristen sind weg, die Urlauberhütten verlassen. Danielle, eine Einheimische, lebt in Cape Cod mit ihrem Ehemann Vince, einem
Grundstücksmakler. Ein ganz normales junges Paar, bis Danielle fremdgeht. Mit ihrem alte Freund Joe treibt sie es praktisch unter den Augen ihres Mannes. Ist ihre Ehe noch zu retten?
www.bangorfilms.com/dejavu/dejavu.html
A SUDDEN LOSS OF GRAVITY - 2000
ONCE & FUTURE QUEEN - 2000
AGAINST - 2001
TAKE AWAY - 2002
EX-VOTOS - 2003
FACE FIRST (Kurzfilm) - 2003
FLUFF (Kurzfilm) - 2003
ANONYMOUS - 2004
Nach fünf Jahren bricht Todd aus seiner abgestandenen Beziehung aus, indem er sich heimlich auf öffentlichen Toiletten herumstreibt und im Internet nach anonymem Sex sucht. Als ihn sein Partner John auf der Bürotoilette in flagranti erwischt, schlägt er ihn zuusammen und wirft ihn aus der gemeinsamen Wohnung. Todd ist nun gezwungen, in seinem Büro zu leben - aber sein ständiges Verlangen nach Sex gefährdet auch bald seinen Job.
"Ein erotisches und psychologisches Porträt, in dem Todd Verow auf
provokante Art den Bereich zwischen Monogamie und ungezügelter Sexualität nachzeichnet. Todd (von Verow selbst gespielt) sollte es wissen. Er hat einen Liebhaber, einen sicheren Job in einem Kino, aber manchmal fühlt er sich wie in einem goldenen Käfig. Sein Verhältnis zu John, das sich aus einer lockeren Affäre zu einer ernsthaften Beziehung entwickelt hat, ist schmeckt mittlerweile fad und abgestanden. Seinen Arbeitstag verbringt Todd allein in einem Büro - und um aus all dieser Routine auszubrechen, flüchtet er sich in Phantasien. Todd findet Abwechslung in gelegentlichen Treffen mit seinen Sexkumpeln und auch Fremden, die er auf Klappen oder durch das Internet kennen lernt. Als John davon erfährt, gerät Todds Leben aus der Fassung. Wird er jemals ein sexuell UND emotional erfülltes Leben haben?
Verow beschreibt dieses Dilemma in einer streng choreographierten
Produktion. Kameraführung und Ton unterstreichen dabei Todds innere
Einsamkeit. Schnell ist das das bürgerliche Versprechen von seeligmachender Zweisamkeit als ewiges Dilemma klassifziert. Mit herausragenden Schauspielleistungen von schwulen Ikonen wie Shawn Durr and Craig Chester zeichnet sich ANONYMOUS durch eine dramatische Spannung aus und spricht Klartext über die Schnittstellen von öffentlicher und privater Sexualität"
www.bangorfilms.com/anonymous/06-index.html
EXPLICIT - 2005
VACATIONLAND - 2006
SWALLOW OR SPIT - 2006
Eine Art Dokumentation über Todd Verows Versuche, einen Pornofilm zu
produzieren - gleichzeitig aber auch eine Erzählung über die Geschichte
schwuler Erotikfilme und wie sie sich entwickelt haben.
BULLDOG IN THE WHITE HOUSE - 2006
Die notgeile, verschwörerisch-teuflische Regierung Bush spielt die
Hauptrolle in einer modernen Adaption des Klassikers von Choderlos de Laclo - eine Geschichte von Macht, Täuschung und gefährlichen Liebschaften.
'Bulldog in the Whitehouse' fühlt sich der traditionellen Dekadenz des 18. Jahrhunderts verpflichtet. Todd Verow aber weist dem rumhurenden Adel eine neue Seite zu. Seine Darsteller sind schwul, verstrickt in inzestiöse Netze aus teuflischer Verführung und gelegentlichen Treffen. Bulldog ist eine übersättigte Geschichte - angetrieben vom Charme und der Vulgarität eines Dorftheatertruppe auf Poppers. Präsidentenberater Karl Rove ist die Marquise, die sich einen Stricher wie ein Haustier hält. Bulldorg verhindert eine unheilige Allianz zwischen seinem Ex, dem süssen Religionsgelehrten und dem rehäugigen dümmlichen George W. Bush.
Verow selbst spielt den störrischen Bulldog, ein selten bekleideter
Lokalfürst, der hinter sich eine Spur feuchter Bettlaken hinterlässt, um den erstrebten 'Hard Pass' eines jungfräulichen Beamten des Weissen Hauses zu erhalten. Wenn es klappt, stünde einer zügellosen Liebschaft mit dem Präsidenten selbst nichts mehr im Wege. Doch der Weg dahin ist gepflastert mit Machenschaften verzweifelter Liebe und falschen Versprechungen, die alle Beteiligten in den Ruin treiben. Wir treffen auch die einzige Frau im Haus:
Laura Bush, die Georgies dominante Mutter spielt. Sie hat die volle
Kontrolle über die mitternächtichen Rendezvous, ähnlich Lady Macbeth, nur dass sich Laura den Idealen der Republikaner verpflichet mit der Treue einer Schwulenmutti.
Einiges mag durchaus irritieren, denn Bulldogs sexuelle Eskapaden stehen in dieser Form nicht alle im französischen Original. Doch das hat seinen Grund:
Schließlich waren die Ursprungs-Charaktere nicht schwul und die
Bush-Regierung weit davon entfernt, zumindest öffentlich einen derartigen Lebensstil zu pflegen. In diesem Film darf der Zuschauer Schwänze, Spucke und Ärsche erwarten - alles zum Schaden der Demokratie...
"Amüsierend obzön... de Skandale der Bush-Regierung in einer grotesken
Revue. " The Village Voice
www.bangorfilms.com/bulldog.html
HOOKS ON THE LEFT - 2007
Gedreht ausschließlich mit einem NOKIA-Handy in der ganzen Welt! HOOKS TO THE LEFT basiert auf den Aufzeichnungen von 'NAIL', einem Stricher, der nach einer zehnjährigen Beziehung die Welt der Prostitution entdeckt. Der Film beschreibt, wie sich die Welt der Huren und Stricher durch das Internet verändert hat.